„Seid fröhliche Kinder des Lichts“ (1 Thess 5,5) :Angelapreis-Verleihung zum Halbjahresende an Realschule und Gymnasium

Heilige Angela Merici
Im Sinne der >> Heiligen Angela Merici versucht die Ursulinenschule Hersel ihre Erziehungsarbeit im 21. Jahrhundert umzusetzen: Wir sehen unsere Bildungs- und Erziehungsarbeit in ihrer Nachfolge.
Denn sie war eine vorausschauende, moderne Frau, die die Notwendigkeit erkannte, Mädchen und junge Frauen zu unterweisen und ihnen aus dem Glauben heraus Orientierungshilfen für eigenverantwortliches, unabhängiges und weltoffenes Handeln zu geben.
Ihre Grundsätze sind auch heute noch für unsere Schule:
- bewährte Tradition zu wahren, dabei aber die Erfordernisse der Zeit klug abzuwägen und sinnvollen Neuerungen gegenüber aufgeschlossen zu sein,
- gegenseitige Wertschätzung, Beistand und Toleranz zu üben,
- Offenheit für Fragen und Angelegenheiten der Mitmenschen zu zeigen,
- mit Liebe und sanfter Hand zu führen und
- vor allem aber ein jedes Kind entsprechend seiner Eigenart zu fördern und zu fordern.
In der Urkunde, die den Schülerinnen verliehen wird, heißt es:
„Der Angela-Preis möchte das Andenken dieser ungewöhnlichen Frau wach halten, die in ihrer religiösen Spiritualität und praktizierten Nächstenliebe auch heutigen Schülerinnen Orientierung bieten und Vorbild sein kann.“
Preisträgerinnen 2025
GYMNASIUM
Emilia Lo., G9a (Frau Merker, Herr Fischer)
Emilia engagiert sich in besonderer Weise für die Klassengemeinschaft und zeigt dabei große organisatorische Fähigkeiten. Sie beteiligt sich aktiv an verschiedenen Klassenprojekten, darunter Kuchenverkäufe, Klassenraumverschönerungen oder Spendenaktionen. Ihr Engagement in diesen Bereichen und ihr Verständnis dafür, Informationen effizient zu bündeln und an die Mitschülerinnen weiterzugeben, sorgt stets für einen reibungslosen Ablauf und fördert das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse.
Das Vertrauen der Mitschülerinnen in ihre organisatorischen Fähigkeiten wird durch ihre wiederholte Wahl zur Klassensprecherin deutlich. Ein Amt, das sie auch derzeit innehat. Diese Wahl spiegelt niucht nur ihre Kompetenz wider, sondern auch die Wertschätzung, die sie innerhalb der Klassengemeinschaft genießt. Denn neben ihren organisatorischen Talenten zeichnet sich Emilia durch ihre soziale Ader aus. Sie hat ein offenes Ohr für ihre Mitschülerinnen und ist stets hilfsbereit. Ihre Fähigkeiten, jeden einzubinden und die Klassengemeinschaft zu stärken, wird von allen sehr geschätzt.
Inga H., G9b (Frau Korte, Frau Niggemeier)
Inga ist eine stets freundliche, offene und engagierte Schülerin. Sie engagiert sich in der Klassengemeinschaft außerordentlich für Projekte, wie zum Beispiel für die Organisation der Weihnachtsfeier. Als Klassensprecherin vermittelt sie zuverlässig und sensibel zwischen Mitschülerinnen und Lehrkräften und steht ihren Klassenkameradinnen bei schulischen und persönlichen Anliegen zur Seite. Inga wirkt zudem bei den Schulsanitäterinnen mit und zeichnet sich durch sehr gute schulische Leistungen aus.
Sophie B., G9c (Frau Buchalik, Frau Lehn)
Sophie B. aus der Klasse G9c ist eine Schülerin, die sich in besonderer Weise für ihre Mitschülerinnen einsetzt und damit die Werte lebt, die der Angelapreis würdigt.
Ähnlich wie die heilige Angela Merici setzt sich Sophie für ihre Mitmenschen ein, hat den Blick für das Wohl der Gemeinschaft und zeigt eine besondere Offenheit und Herzlichkeit. Sie hat immer ein offenes Ohr für andere, nimmt sich Zeit für ihre Mitschülerinnen und begegnet allen mit Respekt und Mitgefühl.
Ihr freundliches Wesen macht sie zu einer wichtigen Stütze innerhalb der Klassengemeinschaft.
Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement für gemeinsame Erlebnisse, die das Miteinander stärken.
So organisiert sie mit Unterstützung ihres Vaters den Besuch eines Basketballspiels der Bonner Baskets für ihre Klasse - eine Aktion, die für viel Begeisterung und schöne gemeinsame Erinnerungen sorgte.
Darüber hinaus ist Sophie eine sehr gute Schülerin, die sich aktiv ins Schulleben einbringt und dadurch auch andere ermutigt mit Geduld und Freundlichkeit ihre Stärken zu entdecken und sich einzubringen.
Sophie steht für das, was die heilige Angela Merici vorgelebt hat: ein wertschätzendes und offenes Miteinander, in dem jeder Mensch gesehen und unterstützt wird. Ihr Engagement, ihr Mitgefühl und ihr Einsatz für die Klassengemeinschaft machen sie zu einer würdigen Preisträgerin des Angelapreises.
REALSCHULE
Clara Sofie G., R9a (Frau Lillpopp, Frau Düppe)
Clara ist seit der fünften Klasse Schülerin der Ursulinenrealschule. Sie ist stets gut gelaunte, ehrliche und hilfsbereite Schülerin. Clara wirkt mit ihrer freundlichen und unaufgeregten Art positiv auf die Klassengemeinschaft ein und scheut sich auch nicht, problematische Themen wertschätzend und respektvoll anzusprechen. Sie hat die Bedürfnisse der Klasse im Blick und ist stets an der Findung von Lösungen interessiert.
Auch bei außerunterrichtlichen Aktivitäten ergreift sie die Initiative und übernimmt Verantwortung. Als Tutorin für die neueingeschulten Fünftklässlerinnen zeigt sie Engagement und Einfühlungsvermögen.
All diese Eigenschaften machen Clara zu einer Bereicherung für unsere Schulgemeinschaft. Deshalb freuen wir uns, ihr in diesem Jahr den Angela-Preis verleihen zu dürfen und gratulieren von Herzen dazu.
Viktoria W., R9b (Fr. Laboranowitsch, Fr. Gasper)
In diesem Jahr hat die Klassenkonferenz sich entschieden, den Angela-Preis dir, liebe Viktoria zuzusprechen. Seit dem 5. Schuljahr bist du eine Schülerin, die sich nie in den Vordergrund gestellt hat, sondern oft eher still anwesend warst. Du warst immer bereit, auch unangenehme Aufgaben freiwillig zu übernehmen. Mehr noch: Du hast von dir aus Aufgaben gesehen und Hilfe angeboten, ohne dazu aufgefordert zu werden. Du hast einen Sinn für Gerechtigkeit und hast dich in vielen Situationen fair gegenüber allen verhalten. Dabei bist du dir selbst treu geblieben und hast dich nicht von anderen Meinungen und Stimmungen beirren lassen. Bemerkenswert sind aber auch deine konstant guten schulischen Leistungen. Du hast dich nie auf deinen guten Noten ausgeruht, sondern auch deine Schwachstellen erkannt und darauf hingearbeitet, diese zu verbessern. Die Schule wird oft als „Ernst des Lebens" bezeichnet, aber du verstehst es, diesen Ernst mit einer Prise Humor zu durchbrechen und du bist auch für Spaß und Lacher zu haben.