Zum Inhalt springen

Ein spannender Tag bei der Bundespolizei in Sankt Augustin

Exkursion Bundespolizei
Datum:
4. März 2025
Von:
Anna B., Ef

Am Donnerstag, den 6. Februar, wurden wir, Schülerinnen der Ef, Q1 und Q2 in Hersel von einem Bus der Bundespolizei abgeholt, der uns zu einem ganz besonderen Ziel brachte: der Bundespolizeistelle in Sankt Augustin, einer der größten ihrer Art in Deutschland. Schon während der Fahrt bekamen wir erste spannende Informationen über die beeindruckende Größe und Bedeutung dieser Einrichtung – und tatsächlich, als wir auf das weitläufige Gelände fuhren, wurde uns schnell klar, dass uns ein außergewöhnlicher Tag bevorstand.

Nach einer kurzen Tour über das Gelände wurden wir in einen der modernen Lehrsäle geführt, wo uns Herr Lorenz, ein erfahrener Bundespolizist, begrüßte. Mit viel Engagement erklärte er uns die vielfältigen Aufgaben und die bedeutende Rolle der Bundespolizei im Inland und Ausland. Anschließend teilten wir uns in zwei Gruppen auf, um noch tiefere Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Bundespolizei zu erhalten.

Exkursion Bundespolizei

Eine Gruppe durfte als erstes die beeindruckenden Hubschrauberhallen besuchen. Da das Gelände so groß ist, mussten wir sogar mit dem Bus dorthin fahren. Schon beim Betreten der Halle erwartete uns ein imposanter Anblick: Vor uns stand die Puma, einer der größten und leistungsstärksten Hubschrauber der Bundespolizei. Zwei freundliche Bundespolizisten führten uns durch die Halle, erklärten uns spannende technische Details und zeigten uns in der Werkstatt sogar auseinandergebaute Helikopter – ein faszinierender Einblick in die Technik und Wartung dieser beeindruckenden Maschinen. Weiter ging es zum Start- und Landeplatz, wo wir weitere Informationen erhielten und auch die Gelegenheit hatten, ein Erinnerungsfoto vor einem der Helikopter zu machen.

Exkursion Bundespolizei

Währenddessen tauchte die zweite Gruppe in die internationale Arbeit der Bundespolizei ein. Themen wie Grenzschutz, Frontex, Botschaftsschutz und Auslandseinsätze standen auf dem Programm. Die detaillierten Erklärungen und anschaulichen Beispiele machten uns bewusst, wie vielseitig die Arbeit der Bundespolizei ist – weit über die deutschen Landesgrenzen hinaus. Nach einer gewissen Zeit tauschten die Gruppen, sodass jeder beide Stationen erleben konnte.

Nach diesen Einblicken ging es sportlich weiter: Mit dem Bus wurden wir zu einer der Sporthallen der Bundespolizei gebracht. Dort bekamen wir die Möglichkeit, uns selbst in Selbstverteidigungstechniken zu üben – unter professioneller Anleitung! Zuvor durften wir sogar die Ausrüstung eines Bundespolizisten genauer unter die Lupe nehmen und einige Teile selbst anprobieren. Der krönende Abschluss der Trainingseinheit? 10 Liegestütze!

Exkursion Bundespolizei

Doch das Beste kam noch: Wir durften hautnah erleben, wie eine Einsatzsimulation bei unerlaubten Demonstrationen abläuft. Nach einer kurzen Einweisung stellten sich einige Bundespolizisten als Demonstranten auf, während ein Teil der Hundertschaft – komplett in Einsatzmontur – die Lage unter Kontrolle bringen sollte. Und wir? Wir waren mittendrin! Als die Einheit vorrückte, mussten wir vor den anrückenden Polizisten wegrennen, bis wir schließlich eingekreist wurden – ein aufregendes Erlebnis, das uns den Ernst solcher Einsätze spüren ließ. Während wir alle viel Spaß hatten, wurde uns gleichzeitig bewusst, wie professionell und strukturiert solche Einsätze ablaufen müssen.

Exkursion Bundespolizei

Zum Abschluss ging es zurück in den Lehrsaal, wo wir noch Informationen über Karrierewege bei der Bundespolizei erhielten. Wer sich für diesen Beruf interessiert, bekam wertvolle Tipps zur Bewerbung und zu den vielfältigen Möglichkeiten innerhalb der Behörde.

Schließlich brachte uns der Bus zurück nach Hersel – mit vielen neuen Eindrücken, Respekt für die anspruchsvolle Arbeit der Bundespolizei und vielleicht sogar mit der ein oder anderen neuen Berufsidee im Kopf. Dieser Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und abwechslungsreich!

 

Vielen Dank an Frau Rosenberg und Herrn Dr. Wirtz für die Organisation und Begleitung!