USH und CoJoBo gemeinsam unterwegs!:Exkursion der Q1 und Q2 ins Museum Ludwig


Weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt ist das Museum Ludwig für seine Pop-Art-Sammlung, doch auch Expressionismus, Kubismus, Düsseldorfer Schule und Zeitgenossenschaft kommen nicht zu kurz! Und so stöberten unsere Schülerinnen und Schüler durch die Sammlung - immer auf der Suche nach Bekanntem aus dem Unterricht und Neuem.
Dass Kunst nicht zwangsläufig "schön" sein muss, zeigte sich spätestens bei Paul Theks Sänfte, die vielen sicher in Erinnerung bleiben wird. Wie es Kunst gelingt, durch feine Nuancen zu faszinieren, konnten die Schülerinnen und Schüler beim allseits bekannten Yves Klein-Blau erkennen. Und auch das Thema Körper kam nicht zu kurz: Während Giacomettis schon fast im Nichts verschwindende Figuren die Frage nach Menschlichkeit neu stellten, beantwortete Rebecca Horns Bleistift-Maske diese Frage durch das Abbilden der Gesichts-Bewegungen. Anna Boghiguian entwickelt sogar eine Metamorphose: Vom Menschen zum Wurm.
Klassiker durften natürlich auch nicht fehlen: August Macke, Ernst Ludwig Kircher oder Maria Marc, deren fragile Frösche den Expressionismus neu interpretieren.
Nach vielen spannenden Eindrücken und einem Austausch in den Gruppen ging es - von Kunst gesättigt - auf den Rückweg. So ließ sich selbst das nasskalte kölsche Wetter gut aushalten. Wir freuen uns schon auf die nächsten Exkursionen!
