Zum Inhalt springen

Exkursion ins Bonner Münster

Bonner Muenster Blick vom Kreuzgang
Datum:
9. März 2025
Von:
Christiane Habeck
Bonner Muenster Typologien im Hochchor Nordwand

Am 6.2.2025 unternahmen die Q1-Leistungskurse Katholische Religion (Herr Dr. Oerder) und Deutsch (Frau Dr. Lenz-Kemper) eine Exkursion ins Bonner Münster, welches zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert errichtet wurde und eine der bekanntesten und bedeutendsten Kirchen Deutschlands ist.

Bonner Muenster Stadtpatronealtar

Zu Beginn stellte sich unser Guide, Herr Hieronymi, vor, welcher in seiner Vergangenheit selbst oft das Bonner Münster besuchte und auch noch die Folgen des Falls einer Weltkriegsbombe auf die Kirche miterlebte. Er forderte uns auf, an drei verschiedenen Orten für drei Minuten innezuhalten, im Mittelschiff, in der Krypta und im Hochchor.

Bonner Muenster Typologien Hochchor Detail Einzug Jesu in Jersualem - Empfang Elischas

Danach hat er uns viele verschiedene Wandmalereien und Fensterbilder gezeigt und erklärt, welche den Lebensweg Jesu im Vergleich zum Alten Testament darstellten. Wir hatten die Möglichkeit, uns alles ganz genau anzusehen und Fragen zu stellen, außerdem erhielten wir Broschüren des Bonner Münsters, in denen vor allem die Kunstwerke erklärt wurden. 

Als wir alles genau betrachtet hatten, hat Herr Hieronymi uns noch verschiedene Statuen und Altäre gezeigt, zum Beispiel einen Altar mit einem Gemälde der Bonner Stadtpatrone Cassius und Florentius, welche auch außerhalb des Bonner Münsters als Köpfe dargestellt werden. 

Bonner Muenster Kreuzgang

Zum Schluss sind wir in den Kreuzgang des Bonner Münsters gegangen, wo früher die Stiftsherren gebetet haben. Heute ist hier im Frühling und Sommer ein schöner Ruheort zum Nachdenken.

Insgesamt war es eine sehr aufschlussreiche und spannende Führung durch das Bonner Münster.

Maja N., Q1