Zum Inhalt springen

Spanienaustausch 2025:¡Hola Granada!

Alhambra in Granada
Datum:
10. Apr. 2025
Von:
Christiane Habeck
Gruppenbild Alhambra

Nach langer Zeit ohne feste Partnerschule in Spanien ist es in diesem Jahr endlich wieder gelungen, einen Schülerinnenaustausch mit dem Colegio Salesionos San Juan Bosco in Granada in Andalusien zu realisieren. 

 

Im Februar 2025 konnten sich zwölf Oberstufen-Schülerinnen der Erzbischöflichen Ursulinenschule Hersel glücklich schätzen und mit Frau Esser als begleitende Lehrkraft nach Andalusien fliegen, um dort eine Woche in spanischen Gastfamilien und in der spanischen Schule zu verbringen. Dort konnten sie viel über die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos und deren Leitbild erfahren und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Schulen feststellen. Besonders beeindruckend war es, dass Lehrerinnen und Lehrer von den Schülerinnen und Schülern mit Vornamen angesprochen und geduzt wurden. 

Die Schülerinnen haben aber nicht nur den Alltag in der Familie und in der katholischen Partnerschule kennengelernt und sprachliche Herausforderungen bewältigt, sondern auch touristische Attraktionen bestaunt, wie beispielsweise die Alhambra in Granada. Ein Ausflug ans Meer bei strahlendem Sonnenschein war ein weiterer Höhepunkt der Reise. Auch nach dem offiziellen Programm haben sich immer alle gemeinsam zu weiteren Aktivitäten getroffen. 

Gruppenbild Museum Koenig

Im April sind anschließend die spanischen Schülerinnen und Schüler in Begleitung von einer Lehrerin und einem Lehrer zum Gegenbesuch zu uns nach Deutschland gekommen. Hier konnten sie das Wochenende zunächst in ihren Gastfamilien verbringen und wurden zu Beginn der Woche von unserer Schulleitung herzlich in Empfang genommen. Im Laufe der Woche besuchten sie Bonn, den Drachenfels, das Haus der Geschichte, Köln und natürlich den Kölner Dom sowie das Schloss Augustusburg in Brühl. 

 

Sowohl für die Schülerinnen als auch für die Spanischlehrerinnen und -Lehrer war es eine sehr bereichernde Erfahrung! 

 

Großer Dank gilt Frau Esser für ihre Begleitung der Schülerinnen in Spanien sowie Herrn Dr. Winkelmeier für die Organisation des neuen Austauschs!