Zum Inhalt springen

Coronavirus: Neuer Zeitplan für die Zentralen Abschlussprüfungen (ZP10):Zentrale Abschlussprüfungen am Ende der Klasse R10

Schulministerin Yvonne Gebauer hat heute den neuen Zeitplan für die schulischen Abschlussprüfungen in NRW vorgestellt: "Wir geben den Schülerinnen und Schülern Planungssicherheit für die Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungen."
Abitur_Aushang_Klausuren
Datum:
27. März 2020
Von:
Dr. Carsten Oerder

ZP10

Unsere Schülerinnen lernen derzeit auch im Rahmen ihres Mittleren Schulabschlusses für die Zentralen Prüfungen in der zehnten Klasse, kurz ZP 10.

Wir haben uns entschieden, dass die ZP 10 in diesem Schuljahr mit einer zeitlichen Verschiebung von fünf Tagen durchgeführt werden. Das bedeutet, die Haupttermine der schriftlichen „Zentralen Prüfungen 10 (ZP10)“ finden in diesem Jahr vom 12. Mai bis zum 19. Mai 2020 statt.

Die Prüfungsfächer sind immer Deutsch, Mathematik und Englisch. Dabei unterscheiden sich die Prüfungen nach dem in der Schulform zu erreichenden Abschluss, d.h. für den Hauptschulabschluss werden andere Aufgaben gestellt als für den Mittleren Schulabschluss.

Die ZPs werden an folgenden Schulformen geschrieben: Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gymnasien mit neunjährigem Bildungsgang, Weiterbildungskollegs mit dem Bildungsgang Abendrealschule, sowie an den Schulen im Schulversuch Primusschule und Gemeinschaftsschulen.

Schon jetzt, auch während dieser Zeit des Ruhens des Unterrichtsbetriebs, kümmern sich die Lehrkräfte darum, ihre Schülerinnen bestmöglich auf die Prüfungen vorzubereiten, und zwar mit entsprechenden Arbeitsmaterialien und Aufgaben.

Des Weiteren stehen den Schülerinnen auf der Homepage des Schulministeriums wie gewohnt die schriftlichen Prüfungen der letzten drei Jahre für Übungszwecke zur Verfügung, die Zugangsdaten erhalten sie über die Schule. Bei Wiederaufnahme des Unterrichts wird eine verstärkte Ausrichtung des Unterrichts auf die Inhalte und Formate in den Prüfungsfächern der Zentralen Prüfungen 10 im Vordergrund stehen.

Derzeit arbeiten wir daran, neben der Verschiebung weitere Anpassungen vorzunehmen und schnellstmöglich zu konkretisieren.

"Auch hier ist uns wichtig, trotz der äußeren Umstände für die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schülern so viel Normalität wie es eben nur geht sicherzustellen.", so Schul- und Bildungsministerin Gebauer.